자연한

카테고리

분류 전체보기 (19)
서재 (9)
배움터 (1)
생각 (0)
D (9)
E (0)

달력

« » 2025.7
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31

병이란 결코 상실이나 과잉만이 아니다. 병에 걸린 생명체, 다시 말해서 개인은 항상 반발하고 다시 일어서고 원래대로 돌아가려고 하고 주체성을 지키려고 한다. 혹은 잃어버린 주체성을 되찾으려고 하고 아주 기묘한 수단을 동원하면서까지 반드시 반응한다. (...) 아이비 맥킨지는 이 점을 당당하게 서술했다.

"도대체 병의 본질이라든가 새로운 병이란 것은 무엇을 뜻하는 말일까? 의사는 자연학자와는 달리 다양한 생명체들이 환경에 적응하는 방식을 이론화하는 것보다, 단 하나의 생명체, 역경 속에서 자신의 주체성을 지키려고 애쓰는 하나의 개체, 즉 주체성을 지닌 한 인간에 마음을 둔다."

정신의학은 훨씬 오래전부터 이러한 역동적인 활동, 즉 수단과 결과가 아무리 기묘하더라도 정체성을 지키려고 하는 노력에 주의를 기울여왔다. 특히 프로이트는 이 방면에 매우 심혈을 기울였다. 프로이트에 따르면 편집광의 망상이란 산산이 부서져 혼돈으로 변한 세계를 무언가에 의해 보상받고 다시 한 번 재구축하려고 하는 노력의 결과라고 한다. 따라서 노력을 한다는 점이 중요하지 수단이 잘못되었다는 것은 전혀 중요하지 않다. 프로이트와 똑같은 견해를 아이비 맥킨지는 이렇게 피력했다.

"파킨슨 증후군의 치료란 혼돈에서의 복구라고 말할 수 있다. 조화를 이루던 것이 무너지고 최초의 혼돈이 온다. 그것이 재활지도를 통해 아직은 불안정한 토대 위에서 재통합되는 것이다."

 

'서재 > :: 밑줄긋기' 카테고리의 다른 글

[권민자] 예수마음기도  (0) 2012.04.19
[송봉모] 신앙의 인간 요셉  (1) 2012.04.19
[송봉모] 광야에 선 인간  (0) 2012.04.19
[송봉모] 신앙으로 살아가는 인간  (0) 2012.04.02
Posted by 자연한
, |

Der allgegenwaertige Keim

Das Bakterium Klebsiella pneumoniae infiziert Tiere und Menschen haeufig. Fast ein Drittel der Bevoelkerung traegt die Bakterien irgendwo im Koerper, ohne zu erkranken. Bei diesen Keimtraegern besiedeln Klebsiellen beispielsweise die Mundschleimhaut oder den Darm. Gefaehrlich werden die Mikroben oft erst, wenn das Immunsystem des infizierten Patienten geschwaecht ist. Weil die natuerliche Abwehr bei Fruehgeborenen noch nicht funktioniert, sind sie besonders anfaellig.

In Bremen konnten sich die Bakterien in den Fruehchen entlang der Blutbahn ausbreiten und eine toedliche Blutvergiftung ausloesen. Auf einer Fruehgeborenenstation kann ein einziger Traeger unter den Kindern alles kontaminieren, wenn Personal und Besucher sich nicht vor jedem Patientenkontakt die Haende desinfizieren. Klebsiellen besitzen eine aeussere Kapsel, die sie vor Austrocknung schuetzt. Auf Oberflaechen im Krankenhaus koennen sie daher mehrere Tage ueberleben.


aus Die Zeit

- Woerter, die ich frueher nicht verstanden habe
- Was ich nicht gut verstehen kann


* Klebsiella pneumoniae 폐렴간균 박테리아

Posted by 자연한
, |

"Papa, hast du noch Dinosaurier gesehen?"

Stunden oder Tage sind für Kleinkinder Begriffe ohne Bedeutung,
Jahrzehnte so abstrakt wie Jahrmillionen.
Erst langsam erarbeitet sich ein Mensch das Gespür für die Zeit.


VON JÖRG BÖCKEM


Das blonde, quirlige Mädchen kommt aufgeregt zu seinem Vater gerannt. "Ist es schon halb sechs?", fragt es. Um halb sechs darf es eine DVD ansehen. "Noch eine halbe Stunden", sagt der Vater. Zehn Minuten später quengelt es schon wieder: "Ist es jetzt halb sechs?"
   Maria ist sieben, ihre Mutter hat ihr eine Kinderuhr geschenkt, mit Prinzessin Lillifee darauf. Maria mag Lillifee, die Uhr mag sie weniger. Sie ist ihr ein Rätsel. Fragt ihre Mutter sie nach der Uhrzeit oder lässt sie Zeiteinheiten schätzen, rät sie wild drauflos: Minuten oder Stunden bedeuten ihr nichts.
   Ihre gleichaltrige Freundin Clara dagegen findet sich schon ganz gut auf dem Zifferblatt zurechnt. "Du kommst 15 Minuten zu spät", hat sie kürzlich ihren Vater gescholten. Marias Mutter sorgt sich um die Entwicklung ihrer sonst klugen und aufgeweckten Tochter.
   Paul ist 14 Jahre alt, aber auch er empfindet die Zwänge der Zeit oft als Zumutung. Wenn ihn sein Vater morgens um halb sieben wecht, fählt er sich, als wäre ihm der Himmel auf den Kopf gefallen. Am Frühstückstisch ist er kaum ansprechbar, immer wieder klappen ihm die Augen zu. Abends, wenn ihn sein Vater um halb elf auffordert, das Licht zu löschen, dauert es oft noch eine Stunde, bis er einschläft.
   Für Kinder und Jugendliche ist es ein Kreuz mit der Zeit, vor allem mit der Uhr. Ein erstes Gefühl für serielle Abläufe und damit für das Fortschrieten der Zeit, vermuten Entwicklingspsychologen, entwickeln Kinder mit wenigen Monaten.
   "Wenn wir einen Gegenstand hinter eine Verdeckung führen, springen die Augen der Kinder an das Ende der Verdeckung in der Erwartung, dass der Gegenstand dort wieder sichtbar wird", erklärt Sabina Pauen, Leiterin der Abteilung für Entwicklungspsychologie am Psychologischen Institut in Heidelberg. "Dabei handelt es sich um eine rudimentäre Zukunftsvorstellung - etwas, was ich beobachte, setzt sich in der Zukunft fort."
   Kinder leben in den ersten Jahren ganz im Hier und Jetzt. Der Marienkäfer auf dem Finger ist wichtiger als der drängende Termin der Eltern. Selbst einfache Zeitbegriffe wie "später" oder "bald" haben zunächst keine Bedeutung für das kindliche Bewusstsein.

Den ersten wichtigen Schritt
in Sachen Orientierung in der Zeit machen Kinder gegen Ende des zweiten Lebensjahres, sagt der Münchner Entwicklungspsychologe und Frühpädagige Hartmut Kasten. 



'D > :: 기사 읽기' 카테고리의 다른 글

Yoga mit Jesus - I. Erlaubt ist, was gefaellt  (0) 2012.04.14
Der allgegenwaertige Keim  (0) 2012.03.16
Ueber seinen aggressiven Hund  (0) 2012.03.13
지루함(무료함)의 패러독스  (0) 2011.03.18
Posted by 자연한
, |
Total
Today
Yesterday